Wie komme ich schnell in die Ketose?

Was ist Ketose und wie misst man den Ketonspiegel?
Die Ketose ist eindeutig als Stoffwechselzustand definiert. Wenn Menschen eine Diät mit extrem geringer Kohlenhydratzufuhr, moderatem Proteingehalt und hohem Fettgehalt einhalten, wird die Hauptenergiequelle des menschlichen Körpers von Glukose auf Keton umgestellt, das bei der Fettverbrennung entsteht. Wenn dem menschlichen Körper Glukose fehlt, wird Keton als Hauptenergiequelle verwendet, d. h. die Glukoseverbrennung wird zur Energieversorgung auf Fettverbrennung umgestellt.
Es gibt drei Arten von Ketonen, wobei Blutketone den größten Anteil ausmachen, nämlich 80 bis 90 %. Die Messgenauigkeit ist relativ hoch, wenn Ketone im menschlichen Blut mit einem Blutketonmessgerät gemessen werden. An zweiter Stelle steht der Harnketonanteil, der bei 10 bis 20 % liegt. Je länger die Ketogenese dauert, desto wirksamer werden Ketone im menschlichen Körper verwertet. Nach einem Monat enthält der Urin nur noch sehr wenig Keton. Da die Kosten relativ gering sind, kommt nur die Messung im Anfangsstadium der Ketogenese in Betracht. Atemketone machen den geringsten Anteil aus, nämlich etwa 2 %. Jede Messung variiert stark. Insbesondere nach Mahlzeiten, Kaffee und Rauchen sind die Daten nicht so genau.
Wie lange wird es dauern, bis man in die Ketose gelangt?
Es gibt viele Einflussfaktoren, die dem Eintritt der Ketose entgegenstehen. Da jeder Mensch eine andere körperliche Verfassung hat, ist auch der Zeitpunkt bis zum Eintritt in die Ketose unterschiedlich. Unter der Voraussetzung einer geringen Kohlenhydrataufnahme, viel Bewegung und einer starken Stoffwechselleistung ist der Eintritt in die Ketose relativ einfach. Nach dem Verständnis der meisten Menschen wird es einige Tage bis eine Woche dauern, bis die Ketose erreicht ist.
Vier Möglichkeiten, in die Ketose zu gelangen
(1) Reduzieren Sie die Kohlenhydrataufnahme so weit wie möglich
Die Reduzierung der Kohlenhydrataufnahme ist für den Eintritt in die Ketose sehr wichtig, da die von den Zellen zur Energiegewinnung verwendete Glukose sinkt, wenn die Kohlenhydrataufnahme sinkt. Wenn Zellen andere Energiequellen wie Keton nutzen, speichert der menschliche Körper Glukose in Form von Glykogen. Wenn die Kohlenhydrataufnahme reduziert wird, verringert sich das im menschlichen Körper gespeicherte Glykogen, was auch zu einer Verringerung des Insulingehalts im menschlichen Körper führt und so Fettsäuren aus der Fettspeicherung freisetzt. Die Leber verbrennt dann die Fettsäuren und wandelt sie in Ketone um.
(2) Machen Sie Sport, um dem menschlichen Körper den Eintritt in die Ketose zu erleichtern
Die Glukosereserve ist die erste, die der menschliche Körper während der körperlichen Betätigung verbraucht. Wenn die Glukosereserve erschöpft ist, versucht der menschliche Körper, Ketone zu verbrauchen und in Energie umzuwandeln, um seine Funktion während des Trainings zu unterstützen. Während des Trainings muss der menschliche Körper natürlich auch genügend Wasser und Elektrolyte nachfüllen, um hydriert zu bleiben.
(3) Versuchen Sie intermittierendes Fasten
Unter intermittierendem Fasten versteht man das bewusste Verhalten, während einer bestimmten Zeitspanne nicht zu essen, während des Fastens wenig oder gar nichts zu essen, was dazu führt, dass der menschliche Körper die Glukosereserve schnell verbraucht und so schnell wie möglich in die Ketose übergeht. Daher ist intermittierendes Fasten für die meisten Menschen, die in die Ketose eintreten wollen, ein relativ schneller Weg. Es reduziert nicht nur die Aufnahme der meisten Kohlenhydrate im menschlichen Körper, sondern kann auch dazu beitragen, dass mehr Fett verbrannt und in Energie umgewandelt wird.
(4) Mit Hilfe von CKM die Ketose besser und genauer erfassen
Die Überwachung des Ketonspiegels mit einem Ketonmessgerät kann Menschen dabei helfen, besser und genauer in die Ketose zu gelangen. Da jeder Mensch eine andere körperliche Verfassung hat, ist es sehr individuell, in die Ketose einzutreten und sie aufrechtzuerhalten.
SiBio CKM KS1 ist das weltweit führende System zur kontinuierlichen Ketonüberwachung. Es kann den Ketonzustand im menschlichen Körper in Echtzeit überwachen und in numerischer Form darstellen. Es wird gefühllos getragen und ist über Bluetooth direkt mit der App verbunden, sodass Menschen die Echtzeitdaten einsehen können, was den Menschen besser beim Einstieg in die Ketose helfen kann.