Ist die Keto-Grippe eine Krankheit?

Was ist die Keto-Grippe?
Bevor wir die Frage „Ist die Keto-Grippe eine Krankheit?“ beantworten, sollten wir zunächst erklären, was die Keto-Grippe ist. Unter Keto-Grippe versteht man das mögliche Auftreten einer Reihe körperlicher Symptome in der ersten oder zweiten Woche nach Beginn einer ketogenen Diät. Aufgrund des Namens „Keto-Grippe“ glauben die meisten Menschen, dass es sich bei diesem Symptom um eine Erkältung oder Grippe handelt. Tatsächlich können nur Menschen, die sich ketogen ernähren, eine Keto-Grippe entwickeln, und das bedeutet nur, dass sich der menschliche Körper an Fett als Hauptenergiequelle gewöhnt.
Die Erscheinungsformen der Keto-Grippe sind von Person zu Person unterschiedlich. Beispielsweise kann es bei manchen Menschen während der Anpassungsphase zu keinen Anzeichen der Keto-Grippe kommen, während andere möglicherweise Schwierigkeiten haben, sich an die Übergangsphase der Energieversorgung des menschlichen Körpers anzupassen. Die Keto-Grippe verschwindet jedoch innerhalb weniger Tage bis Wochen von selbst.
Wann beginnt die Keto-Grippe?
Es gibt Hinweise auf den Beginn der Keto-Grippe. Es tritt im Allgemeinen in der Mitte der ersten Woche auf, in der die Kohlenhydrataufnahme reduziert wird und am Ende der zweiten Woche verschwindet. Wenn das im menschlichen Körper gespeicherte Glykogen verbraucht wird, sinkt der Blutzucker auf einen niedrigeren Wert als normal, was mit dem SiAmbulatory beobachtet werden kann® Glukometer durch CGM (kontinuierliche Glukoseüberwachung). In diesem Stadium ändert der menschliche Körper die Art und Weise, wie er mit Elektrolyten, Nahrung und Wasser umgeht, um sich besser an die kohlenhydratarme Umgebung anzupassen.
Auch verschiedene Körperorgane geben in dieser Zeit Rückmeldung. So scheiden die Nieren zum Beispiel Salz und Wasser aktiver aus und der Elektrolytspiegel wird kontinuierlich und dynamisch angepasst. Wenn der größte Teil des verfügbaren Glykogens verbraucht ist, beginnt die Leber zu arbeiten und Keton zu produzieren. Der Stoffwechselmechanismus des menschlichen Körpers zur Anpassung an das Keton wird sich verändern.
Es wird etwa ein bis zwei Wochen dauern, bis sich der menschliche Körper an den Prozess gewöhnt hat. Während dieser Anpassungsphase entwickelt der menschliche Körper in einer Situation dramatischer Instabilität im Allgemeinen die Symptome der Keto-Grippe. Wenn sich der menschliche Körper jedoch schnell an solche Veränderungen anpassen kann, wird die Keto-Grippe bald verschwinden und es wird dem menschlichen Körper besser gehen.
Wie kann man die Keto-Grippe lindern?
Was können wir tun, um die relevanten Symptome bei der Keto-Grippe zu lindern? Es gibt mehrere Maßnahmen, die die Schwere und Dauer der durch die Keto-Grippe verursachten Symptome lindern und verringern können. Erhöhen Sie zunächst die Wasseraufnahme. Dadurch scheidet der menschliche Körper mehr Wasser aus als zuvor und bleibt in einem gesunden Stoffwechselzustand. Daher sollte möglichst über den Tag verteilt eine gewisse Wasseraufnahme gewährleistet sein. Zweitens: Erhöhen Sie die Aufnahme von gesundem Fett. Dadurch kann sich der menschliche Körper schnellstmöglich an die Umgebung mit Kohlenhydratmangel anpassen und dem menschlichen Körper das Substrat zur Verfügung stellen, das er für die Produktion von Ketonen als Energiequelle benötigt. Drittens: Sorgen Sie für ausreichend Schlaf. Damit der menschliche Körper auch im Schlaf schonend über die Keto-Grippe hinwegkommt, sollten mindestens 7 bis 8 Stunden Schlaf gewährleistet sein. Viertens trinken Sie nahrhafte Knochensuppe. Das tägliche Trinken von etwa 1 bis 2 Schüsseln Knochensuppe kann die körperliche Leistungsfähigkeit verbessern, da die über dem Feuer gekochte Knochensuppe wichtige Vitamine und Mineralien enthält, die der menschliche Körper benötigt.
Fragen zur Keto-Grippe
Könnte die Keto-Grippe häufig als Erkältung auftreten?
Abhängig von der Einhaltung der ketogenen Diät kann es bei jemandem zu zeitweise auftretenden Symptomen der Keto-Grippe kommen. Es gibt zwei mögliche Ursachen. Erstens mangelt es dem menschlichen Körper an einer bestimmten Menge an Elektrolyten, Mineralien oder Fett, um seine Funktionsfähigkeit aufrechtzuerhalten. Die zweite Ursache besteht darin, dass jemand, anstatt eine ketogene Diät einzuhalten, gelegentlich viele Kohlenhydrate oder Proteine zu sich nimmt, was dazu führt, dass der menschliche Körper hin und wieder in die Ketose übergeht und wieder aus ihr austritt, was für den menschlichen Körper schwierig sein kann, sich daran zu gewöhnen und dies auch kann verursachen intermittierende Symptome der Keto-Grippe.
Ist die Keto-Grippe gefährlich?
Obwohl das Gesamtgefühl, das die Keto-Grippe hervorruft, nicht gut ist, bedeutet dies nicht, dass die Keto-Grippe gefährlich ist. Es ist lediglich ein Ausdruck dafür, dass sich der menschliche Körper an eine neue Umgebung anpasst. Tatsächlich verändert sich die Umgebung ständig und der menschliche Körper passt sich ständig an die neue Umgebung an. Die Keto-Grippe ist nur eine dieser neuen Umgebungen.